Toschi´s BB1100

Registriert
12 Okt. 2011
Beiträge
9.361
Buggy
den " Grünen "
Motor sehr geil !
So mag ich das.
 

Rick71

Moderator im Bereich: Buggys 400 - 600ccm
Registriert
2 März 2014
Beiträge
5.588
Buggy
Amphibien Paul , Punisher Ness 1,8T , GS 500D
Vor allem ist der Motor definitiv nicht grün:daumenhoch2:
 
Registriert
12 Okt. 2011
Beiträge
9.361
Buggy
den " Grünen "
...ich liebe es jetzt schon !!!!!:s039:

Es gibt leider nicht mehr soviele ,die so viel Sorgfalt und Liebe in Ihre Buggy´s stecken !!

Bling,Bling 2.0 ,

yeaaahhhhh !!!
 
Registriert
3 Jan. 2015
Beiträge
1.400
Buggy
BB1100
Sollte mal wieder ein Update machen.

Also was habe ich gemacht…

Als erstens den Karren komplett zerlegt und die ganzen bodenbleche raus getrennt
(Mache ich nie Wieder!!! 4 tage Dauerflexen.... Rohre muss man ganz Speziell schleifen damit keine Kerben zu sehen sind,
und man muss höllisch aufpassen dass man kaum was abnimmt)

IMG_3935.jpeg

6905E1B6-A555-43AD-BB1D-7DAA9384CB1D.jpeg

Alle Maße aufgenommen und ins CAD gehackt :

5B3E7891-1302-482E-BADB-D786C3AFF5EE.jpeg

Das ganz rechte Blech gab es original nicht!

Und die ganzen Bleche waren Original 1,5er und leider SEHR Verzogen

Habe mich für die hinteren beiden 2,5mm und für vordere beiden 3mm entschieden. Das im Fußraum ist sogar Riffelblech.

Ab damit auf die Laserbank:

IMG_4110.jpeg

IMG_4111.jpeg

Vorher noch zusätzliche Streben im hinteren Bereich bis zu unter den Sitzen eingeschweißt. Einfach um die Kraft besser zu verteilen.

Dann ging es schon an das heften

IMG_4112.jpeg

IMG_4116.jpeg

IMG_4119.jpeg

IMG_4117.jpeg

IMG_4120.jpeg

IMG_4127.jpeg

Nach dem durchschweißen sauber geschliffen und fertig:

IMG_4129.jpeg

F39148AB-6F6C-4B72-9663-D80D8F437547.jpeg


Ich habe bewusst die Fenster so konstruiert dass das Rest stehende Material immer als knotenbleche fungieren. War zwar müßig dass alle symmetrisch aufgehen aber hat sich gelohnt. So habe ich nun immer unter den kritischen Stellen 3mm Blech zusätzlich als knoten.

Vorteil ist nun dass ich einiges an Gewicht nach vorne verlagern konnte. Den Tank nach vorne zu bauen war für mich keine Option.

Hoffe es gefällt euch

Ps: Manche Bilder sind leider Unscharf! Das liegt aber nicht an der Kamera, evtl ist beim Hochladen etwas schief gegangen
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
22 Dez. 2006
Beiträge
5.283
Buggy
Streetracer 650 (Geo Edition), Rios und mehrere Adlys XXL
Es muss dir gefallen …

:008:

M.
 
Registriert
11 Feb. 2014
Beiträge
3.052
Tolle Umsetzung - wie immer. Mir gefällt es. Und einen Satz Bleche für meinen 1100er würde ich wohl auch gerne bei Dir bestellen wollen. :prost:
 
Registriert
3 Jan. 2015
Beiträge
1.400
Buggy
BB1100
Anbei..

Kannst mit der DXF überall Lasern lassen.
PS: Miss lieber an deinem Nochmal nach. Ich trau denen zu dass es da erhebliche Abweichungen gibt.

Koscht e Kaste Bier.
 

Anhänge

Registriert
3 Jan. 2015
Beiträge
1.400
Buggy
BB1100
Hallöchen zusammen,

hab´s lange schleifen lassen mit euch zu Informieren, aber das Kostet halt auch alles Zeit wie blöde.....
(Wie immer mit Vorschaubild)


Heck Konstruktion ist fertig:

4ca17749-e046-49ec-adaa-17b19d705bf0.jpg

c0b6ad99-e979-4c44-b392-4fb6b33cd676.jpg

ed6bb320-69ab-4f67-8abd-76beff694eb1 (1).jpg


Neue Schwingen montiert und Motor eingesetzt:

3775646e-032f-4d79-b895-522a69ffa21c.jpg

78f5fc69-874f-4b16-8c2b-c366e31bb71a.jpg

9e2a2f7e-6263-4607-9ce8-0fb55ce3ba7d.jpg

Passt einfach richtig GEIL!


Angefangen die ganzen Kühlmittelrohre zu fertigen und zu Schweißen:

9563c30e-e9d6-4715-b3ea-28079907872d.jpg


Stabilisator Hinten fertig gemacht:
Natürlich erst einmal alles nur gepunktet!

559af384-4ae5-45a9-8b39-41863c4ff6ec.jpg


Halterungen für die Schaltseile gebaut:


cd0bd577-5b1d-4b62-9648-2e31512941de.jpg


Batterie vom originalen Platz entfernt und lange nach kleinem aber leistungsstarkem Ersatz gesucht. Ich wollte unbedingt die Batterie auf die Streben hoch setzen, da sie Schräg hängen mussten es GEL Batterien werden.
Eine alleine Packte den Starter nicht... also zwei Parallel. Dazu gleich einen neuen Batterie Kasten gebaut:

Screenshot 2025-02-20 182604.jpg

cb95641f-2ddb-4932-9a2a-c16a340f4f98.jpg


4acc4c2e-c628-4c52-96af-04868de74841.jpg

Hier möchte ich auch an @MarenB und @Shorty danken die mir hierbei echt gut geholfen hatte!!!! Danke!


Nun kommt der eigentliche Grund warum die Original Batterie am Platz weichen musste:

Ich MUSS einiges an Gewicht auf die VA Verlagern, der Motor ist doch um einiges schwerer als gedacht.
Da war es nur Logisch die 45kg in form vom Tank der noch hinter der Hinterachse am Borossi montiert ist entfallen zu lassen.
Demnach musste ich um maximalst alles rausholen zu können erst einmal ein Tank aus Karton basteln.

c3d5c560-3840-4a79-ae55-3cfee7f27883.jpg

c953b9df-0fcf-41c3-8f78-f25011aafc70.jpg

Tank anschließend vermessen und nach meinen wünschen ins CAD gebracht:

Screenshot 2025-02-20 182709.jpg

(mit zwei Schwallblechen) Je Gedrittelt

Screenshot 2025-02-20 185234.jpg

(Tankstutzen kommt zum Schluss rein wenn ich die neue Haube fertig habe)

Der Tank umfasst nun sage und schreibe 39L kann ich gut mit leben!
Die teile sind nun beim Lasern. Er wird aus 2mm V2A gefertigt. Leergewicht 13,5KG


Da ich eigentlich die komplette Elektrik vorne unter der neuen Haube haben will und mich die Front der alten Borossis ein bisschen abfuckt habe ich mich noch entschlossen
die form und die Haube abzuändern:


7d1f19da-f29f-4603-9036-98486f855f6b.jpg

Hier habe ich schlichtweg am Christian sein Ansatz nachgebaut. Mir gefällt das neue Design sehr gut und verblecht wird das sau geil aussehen.




So das wars auch schon. Einiges ist noch in der Pipeline aber ich komm einfach nicht dazu jede Woche was dazu zu schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
26 Juli 2012
Beiträge
4.581
Buggy
Ness Goka 1300
Sollte der LLK nicht vor dem Kühler sitzen damit die Ventilatoren da Luft durchsaugen können?
 
Registriert
3 Jan. 2015
Beiträge
1.400
Buggy
BB1100
Muss nicht. der steht so am besten im Fahrtwind. Zweite Option ist Lüfter dahinter hängen. Aber ich glaube dass der LLK nicht viel arbeiten muss.
 
Zurück
Oben