Buggy_Janniks Renli

Registriert
11 Nov. 2024
Beiträge
8
Buggy
Renli Buggy 1100
Moin alle zusammen :)

Ich bin Jannik und will mal mein Buggy vorstellen.
Zuerst habe ich den Buggy schon vor 2 Jahren gekauft und habe in dieser Zeit sehr viele Umbauten daran gemacht. Es werden in Zukunft noch viel mehr umbauten kommen.

Ich will euch mal mein Wissen aus 2 Jahren intensiv Nutzung Teilen, falls der ein oder andere auch mal vor dem Problem steht und evtl. bekommen wird.

Erstmal eine Liste zu den Problemen:
1) Bremssattel Hinten Links und Rechts
2) Differenzial undicht
3) Bremskraftverstärker
4) Kühlung
5) Folierung
6) ROST über ROST und obendrauf noch mehr ROST
EDIT:
7) Kupplung
8) Anhängerkupplung
9) Unterfahrschutz/Radiator abdeckung


Sooo jetzt mal zu meiner Beschreibung zu den Problemchen:

1) Es ist ein bekanntes Problem dass die Renli Buggys hinten fehlkonstruierte Bremssättel haben. Diese Bremssättel haben intern Kugeln drin, die sehr gerne beim anziehen der Handbremse herausfallen und somit das Rückstellen des Bremszylinders behindern. Folglich gehen die Bremsbacken immer mehr zu, bis das Rad sich nicht mehr bewegen lässt.
LÖSUNG: Bei mir wurde von Quadix ein neuer Bremssattel verbaut, der damals noch nicht wirklich lange im Handel war. Vielleicht war ich sogar einer der ersten den diesen Fehler hatte.

2) Das Differenzial bzw. die Manschetten am Getriebe/Kardanwelle/Differenzial gehen sehr gerne mal kaputt bzw. die Simmerringe wurden undicht. Die Gummies der Kugelgelenke vorne werden schnell Porös und verdrecken.
LÖSUNG: Es wurden neue Simmerringe und Manschetten verbaut sowie neue Gummies eingesetzt.

3) Ich hatte nach dem Problem mit dem Bremssattel ein Problem beim Bremsen, dass während der fahrt die Bremsbacken immer mehr zusammen gingen. Schon nach 100m konnte man kein Meter mehr fahren, weil die Bremsen komplett Blockiert haben. Hierbei gab es ein Problem mit dem Bremskraftverstärker. Da war das Ventil wo den Unterdruck wieder ausgleicht defekt.
LÖSUNG: Der komplette Bremskraftverstärker wurde getauscht. Ich weiß nicht ob man das Ventil auch einfach so wechseln kann.

4) Aktuell (Stand heute) habe ich ein Problem mit der Kühlung. Meine Vermutung ist, dass die Wasserpumpe defekt ist. Der Motor startet auch nur sehr widerspenstig und schwer. Jedoch hat mich die Kühlung auf ein echt komische Verhaltensweise der Elektronik aufmerksam gemacht. Die Lüfter hinten können sich unabhängig zu der Temperatur was vorne mit der Roten Temp. Lampe angezeigt wird geschalten werden. Auf Fahrten ging die Lampe an und wieder aus jedoch ohne Lüftung, dann gab es Fahrten ich stehe und die Lüfter gehen an und währenddessen geht vorne die Lampe an. Nach paar Sekunden geht der Lüfter aus die Lampe ist noch immer noch an und erst 20 Sekunden später geht die Lampe aus ..... für mich ein absolutes Rätsel, vielleicht weiß jemand wieso das so ist. Aso und dass mal die Lüfter einfach so an gehen ohne das die Lampe an geht hatte ich auch (was ja der normal Betrieb sein sollte). Ich werde hier über das Problem nochmals berichten sobald ich mehr weiß.

5) Jetzt zu der Folierung. Jeder Renli ist Foliert .... ich bin einer der sehr wenigen stolzen Besitzer des Weißen Renli Buggys. Es gibt anscheinend auch ein Grund wieso dieser Buggy sehr selten verkauft wurde. Die Folierung hat nach einigen Wochen die Farbe von Weiß in Rauchgelb geändert ... ja auf gut Deutsch "Pissgelb".
LÖSUNG: Für mein Renli wurde Exklusiv von Quadix eine Lackierung gemacht in dem Weiß. Jedoch mit der Anmerkung vom Hersteller, dass mein Buggy der letzte seiner Art war und in dieser Farbe nicht mehr verkauft wird, wegen diesem Problem. Ich hege und Pflege die Lackierung, da diese eine absolute Einzigartigkeit ist ^^.

6) Ja jetzt zu meinem Lieblingsthema .... ROST. Ich muss nicht viel sagen, dass die Buggys sehr schnell anfangen zu Rosten an sehr vielen Stellen wo man nicht will. Ich kann jedem nur empfehlen, bei Wasserkontakt den Buggy irgendwie wieder Trocken zu machen (wenn man lange spaß dran haben will). Wenn man genau hin schaut fängt der Buggy selbst an Tragstellen und Schweißnähten an zu Rosten was sehr schlecht ist und die Sicherheit massiv beeinflusst. Ich habe einige Stellen mit normalen Lack besprüht (da wo man es nicht sieht) und da wo man schwer hin kommt wie Knickstellen, habe ich schwarze Lack farbe wo man normal für den Zaun benutzt rein gepinselt. Die stellen sind auf jeden fall versiegelt. Für 2 Jahre Benutzung steht meiner noch da wie neu -> hat mittlerweile ca 14000km drauf. Ich kann nur sagen es sammelt sich überall Rost an wo man sich nur vorstellen kann.
-> Im Bowdenzug (Gaszug -> wird regelmäßig mit Ferritspray eingesprüht KEIN WD 40 !!!)
-> Am Motorblock selber (ist normal, aber finde ist hässlich da mein Fahrzeug als Showfahrzeug umgebaut wird und man die Stellen einfach sieht.)
-> An Knickstellen
-> An Verbindungsstellen
-> An Schrauben (Ich habe sehr viele Schrauben gegen Edelstahl ersetzt)
-> Generell an stellen wo die Pulverbeschichtung weg ist
-> Antriebswelle bei der Einstanzung
-> GANZ WICHTIG: Batterie !!!! An meinem hatte ich das Problem, dass die Batterie nicht mehr richtig geladen hat, weil der Kontakt an der Batterie schon fast weggegammelt ist.

7) Die Kupplung hatte keinen Endpunkt bzw Anschlag was zur folge hatte, dass der Ausrückring sehr stark verschlissen wurde bzw. die Kupplung beim betätigen ungesunde Geräusche von sich gegeben hat.
LÖSUNG: Es wurde hinter dem Kupplungspedal eine kleine Metallstange mit einem Gummiekopf montiert der den Maximalen Kuppelweg beschränkt.

8) Die Anhängerkupplung ist von Werk aus nicht StVo Konform!!! Diese muss auf der Kugel oben drauf eine Stanzung haben mit der entsprechenden E Nummer. Zum Glück wurde die Kugel von Quadix getauscht. Zusätzlich war bei mir das Problem, dass die Pin Belegung im Stecker komplett falsch war. Falls ihr ein Anhänger ziehen wollt, dann vorher prüfen ob die Belegung richtig angeschlossen wurde, sonst habt ihr hinten einen Weihnachtsbaum :D
Stecker Belegung findet man ausgiebig im Netz für die 9 Pol Stecker.

9) Ich denke viele von euch kennen es "Klapper Schepper" ... gefühlt alles vibriert wenn man fährt und bringt nur unschöne Geräusche von sich. Mehr muss ich dazu nicht sagen :D. Ich habe so gut wie alle Teile die das Klappern verursacht haben mit Gummie Ringen, wo man normal für Rohrsichtungen verwendet, unterlegt. Bringt ware wunder, nur muss man schauen, dass man die Schrauben gegen welche mit selbst sichernde Muttern usw. austauscht. Wieso muss ich denke ich nicht erklären ^^.

SERVICE:
Ich habe folgende Sachen für die Wartung verwendet:
Motor: 5W40 Motul x-clean -> 3,5 liter
Getriebe/Differenzial: 80W-90 Motul HD -> Pro Diff.: 0,5 Liter / Getriebe: 1,8 Liter
Zündkerzen: NGK BCPR5EIX-11 Iridium

Wartung wird alle 5000km gemacht.

Zu meinen Umbauten werde ich einen weiteren Post hier machen :)
Ich hoffe ich konnte mal bisschen was schreiben zu den bekannten Problemchen die ich soweit mal sammeln konnte.


Gerne mal auf Insta Folgen -> https://instagram.com/zockerhill ich bin auf vielen Tuning Event unterwegs wo mein Buggy immer mit dabei ist und ein absoluter hinkucker ist ^^. Highlight war bisher die Exklusive Einladung zur Ausstellung im Holiday Park.
Bevor die ersten fragen wenn die auf das Profil gehen, wann mal ein Post von meinem Quad kommt -> bitte mich persönlich anschreiben hier im Forum kann ich ja schlecht ein Post machen wenn hier nur Buggys vertreten sind :)
 

Anhänge

  • 459757931_526382386745526_5305422398451673393_n.jpg
    459757931_526382386745526_5305422398451673393_n.jpg
    189.7 KB · Aufrufe: 25
Zuletzt bearbeitet:

Joachim

Administrator
Registriert
10 Feb. 2004
Beiträge
16.556
Buggy
einige schon gehabt.
... gerne kannst Du auch hier Deine anderen Fahrzeuge vorstellen!
 
Registriert
22 Feb. 2017
Beiträge
1.874
Buggy
zu erst Quadix 1100 / dann Polaris RZR 1000XP / jetzt Ness 1,3
Hallo und herzlich willkommen hier im Kreis der etwas Bekloppten... Vielleicht sieht man sich ja mal.
Gruß aus Worms... :prost:
 
Registriert
15 Aug. 2007
Beiträge
2.346
Buggy
Renli 1100 4x4, Dazroad 1100,
hallo und willkommen hier :prost:
meinen hab ich etwas mehr als 1 jahr und hab damit bis jetzt ca. 10.000 km runtergespult.
natürlich auch mit den diversen leidchen.
hier kannst du mal meine umbauten/verbesserungen/reparaturen nachschlagen.

LÖSUNG: Bei mir wurde von Quadix ein neuer Bremssattel verbaut
du weist nicht zufällig, aus welchen anderen fahrzeug die stammen ???
auch ich bekam neue, sind aber der selbe dreck.

LÖSUNG: Der komplette Bremskraftverstärker wurde getauscht.
war unnötig, in wirklichkeit lässt das "bodenventil" nicht nach, da der "innere stößel" nicht richtig eingestellt ist (im beitrag beschrieben)
ich hatte auch ordentlich und lange damit zu kämpfen, bis ich da draufkam (beitrag #120)

Auf Fahrten ging die Lampe an und wieder aus jedoch ohne Lüftung
diese zeigt lediglich nur eine überhitzung an, hat mit dem einschalten der lüfter nix zu tun.
lies dir mal beitrag #57 durch, vielleicht haste das selbe problem.

Jetzt zu der Folierung. Jeder Renli ist Foliert
falsch - nicht jeder, sondern nur die sonderfarben wie camouflage, weis und noch irgendeine komische sonderfarbe

LÖSUNG: Es wurde hinter dem Kupplungspedal eine kleine Metallstange mit einem Gummiekopf montiert
stimmt, war auch eine an die vertragswerkstätten gerichtete änderung, da der kupplungszylinder zu weit ausgefahren ist

Zusätzlich war bei mir das Problem, dass die Pin Belegung im Stecker komplett falsch war.
auch das war eine interne info seitens quadix an die werkstätten

kennen es "Klapper Schepper" ... gefühlt alles vibriert wenn man fährt
deshalb hab ich gleich mal alle rappelbleche entfernt.... (zb beitrag #18)
auch der haken der seilwinde rappelt ganz ordentlich, führe ich im koffer mit, sollte er mal verwendung haben.

jetzt - im winter - werde ich mir das getriebe vornehmen.
1. geht mir das lager-gekreiere auf die socken,
2. will ich defenetiv mit der motordrehzahl runter.
dies will ich mit einem neuen zahnradsatz im nicht vorhandenen differential ändern.
ja, kostet richtig kohle, aber was solls.

prinziepiell wenn man alle änderungen abarbeitet, hat man einen doch zuverlässigen buggy.
vom motor her gibts zumindest bei mir (noch) keine mängel zu berichten.
 
Registriert
11 Nov. 2024
Beiträge
8
Buggy
Renli Buggy 1100
du weist nicht zufällig, aus welchen anderen fahrzeug die stammen ???
auch ich bekam neue, sind aber der selbe dreck.
Tatsächlich leider nicht. Ich weiß nur, dass ich ein halbes Jahr mit der Werkstatt / Quadix rumgezankert habe, bis schlussendlich ein komplett anderer Bremssattel verbaut wurde. Auf dem Bremssattel selber steht leider auch nichts. Ich kann nur sagen, dass der Seilzug für die Handbremse jetzt anders liegt (besser) und der ganze Aufbau von dem Sattel hochwertiger ist.

war unnötig, in wirklichkeit lässt das "bodenventil" nicht nach, da der "innere stößel" nicht richtig eingestellt ist (im beitrag beschrieben)
ich hatte auch ordentlich und lange damit zu kämpfen, bis ich da draufkam (beitrag #120)
Naja ich hätte auch lieber mal nachgeschaut, aber Garantie Fall ist nun mal so ^^ da lässt man lieber die Finger von, solange es am ende wieder funktioniert.

diese zeigt lediglich nur eine überhitzung an, hat mit dem einschalten der lüfter nix zu tun.
lies dir mal beitrag #57 durch, vielleicht haste das selbe problem.
Ja das weiß ich, aber das verhalten der Elektronik im Zusammenhang mit den Lüfter ist absolut unplausibel.
Die Lüfter Funktionieren ohne Probleme und machen ordentlich Wind :b14:

falsch - nicht jeder, sondern nur die sonderfarben wie camouflage, weis und noch irgendeine komische sonderfarbe
jagut Schwarz ist halt schwarz ohne Folierung :b09:

auch der haken der seilwinde rappelt ganz ordentlich
Tatsächlich bei mir gar nicht. Jedoch ich am überlegen bin das Stahlseil gegen Nylon zu tauchen.

1. geht mir das lager-gekreiere auf die socken,
2. will ich defenetiv mit der motordrehzahl runter.
dies will ich mit einem neuen zahnradsatz im nicht vorhandenen differential ändern.
Das wäre absolut interessant, weil mir das selber auf die Koronas geht :D Da bin ich echt mal gespannt was das Ergebnis ist :)

vom motor her gibts zumindest bei mir (noch) keine mängel zu berichten
Tatsächlich sind die Chery Motor sehr solide. Ein Kollege von mir hat damals mal ein Nissan Micra Motor mit 1.0 l Hubraum mit Turbo aufgeladen. Naja was soll ich sagen, der Motor hält einfach mal 2 Bar Ladedruck ohne Probleme aus :D und der Chery Motor sieht diesem sehr ähnlich. In der Regel ist das ja so dass die Motoren mit wenig ccm solidere Zylinderwände haben gerade bei Eisenguss Motoren. Dementsprechend stecken die auch mehr weg.
 
Registriert
22 Feb. 2017
Beiträge
1.874
Buggy
zu erst Quadix 1100 / dann Polaris RZR 1000XP / jetzt Ness 1,3
Mimimi…..:009:

:008:
 
Registriert
25 Juli 2023
Beiträge
131
Buggy
Renli 1100
erst wenn das " HABENWILL " durchkommt, dann schlägt er zu unser Dürr :s014:
 
Registriert
15 Aug. 2007
Beiträge
2.346
Buggy
Renli 1100 4x4, Dazroad 1100,
naja - der eine satz für mich macht mir ja keine sorgen, aber ich müsste eine mindestbestellmenge von 10 garnituren nehmen
- und das wären dann schon 35.000 € - dieser betrag schlägt dann schon ein ordentliches loch in die börse.....
 
Registriert
11 Nov. 2024
Beiträge
8
Buggy
Renli Buggy 1100
Ich bin mal gespannt voraussichtlich Mittwoch soll mein Hobbel geholt werden vom Autohaus. Ich hoffe dass es die Wasserpumpe ist #Garantie ✌️
 
Registriert
11 Nov. 2024
Beiträge
8
Buggy
Renli Buggy 1100
Ich habe ein Update wegen den Temperatur Problemen :)

Ich habe mein Buggy zurück und es war weder der Sensor noch die Wasserpumpe. Sondern das Massekabel. Anscheinend wurde die Elektrik so Primitiv aufgebaut, dass der Sensor die reine Masse über den Motor holt trotz drei Anschlussleitungen.

In dem Sensor sind drei Litzen drin. Eine für das Steuergerät, eine für die Lüfter hinten und eine für die anzeige vorne .... ja wieso man sowas nicht einfach über das Steuergerät laufen lässt mit einem Kabel oder zumindest dass die Masse auch darüber läuft muss man jetzt nicht verstehen aber gut.

Anscheinend durch Vibrationen und Feuchtigkeit hat sich die Schraube am Motorblock leicht gelöst und war etwas Korrodiert, was den Widerstand von dem Sensor entsprechend verfälscht hat. Man kann das auch in den ersten Post von mir in das Thema mit dem Rost packen. Da hatte ich es erwähnt mit den Batterie Polen und dem Rost.

So eine Verkabelung ist schon leicht gefährlich, da die komplette Kühlung dadurch beeinflusst wird. Es kann passieren, dass der Motor heiß läuft und nicht einmal die Lüfter anspringen. Ich bin am Überlegen ob ich den Motor noch separat irgendwo mit dem Rahmen erden werde, da der Motor augenscheinlich ausschließlich über das eine Massekabel verbunden ist.
 
Registriert
1 Mai 2023
Beiträge
89
Buggy
Renli 1500cc 4x4
@Buggy_Jannik zum Thema foliert/ lackiert. Mein Renli 1500ccm ist in orange und ist auch lackiert. Durch das doch gröbere Offroad fahren und dann abkärchern, löst sich an einigen Stellen der Klarlack auf. Vielleicht liegt es daran dass Quadix und die anderen Importeure da unterschiedlich nachbessern.
 
Registriert
11 Nov. 2024
Beiträge
8
Buggy
Renli Buggy 1100
Frohes Neues erstmal alle zusammen :prost:,

neues Jahr und neue Projekte sage ich immer :b14:. Für dieses Jahr habe ich auch eine Liste von neuen Projekten vor mir u.a. den Umbau von meinem Buggy, der es aber in sich haben wird. Wie man es schon anhand von meinem Profilbild sieht habe ich vor mein Buggy mehr auf ein Showfahrzeug umzubauen. Das wird dieses Jahr auch entsprechend fortgesetzt. Zudem will ich mein Quad auch wieder auf die Straße bringen nach mehr als 3 Jahren Standzeit.

Was alles gemacht wird/wurde bzw. geplant wurde am Buggy:
  • Dachhalterung entfernen -> ERLEDIGT
  • LED Bar gegen Osram Weitflutrig wechseln -> Halterung wird noch optimiert
  • Nicht Lackierte stellen im Radkasten nachbessern
  • Neue Allgemeine Show Beleuchtung wie z.B. programmierbare LED Unterboden Beleuchtung und Innenraum Beleuchtung uvm.
  • Android Auto Display
  • Tieferlegung vorne
  • Neue Steuerungsplatine für Beleuchtung und sonstige Geräte (wird selber von mir entworfen, programmiert und gelötet)
  • Vollständige Anbindung der Alarmanlage an das Steuergerät
  • Neue Rücklichter in Neon LED Optik
  • Evtl. neue LED Scheinwerfer mit Angel Eye Optik
  • Evtl. eine Soundanlage von Renegade
  • Wasserkühlung Temperatur Anzeige
  • Öl Temperatur Anzeige (evtl. Ölkühler nachrüsten)
  • Ansaugung Optimieren

Was alles am Quad gemacht wird:
  • Neuer Motor mit Custom Optimierung
    • (1 Zylinder, 300ccm, 15000-20000 u/min, 4 Ventile mit Zweikammer System, 6 Gang Getriebe)
  • Flachschieber Vergaser mit Sportluftfilter
  • Komplette Hinterachse Revidieren und Übersetzung Optimieren
  • Spurverbreiterung hinten
  • Verkleidung neu Folieren und Rahmen teils neu Lackieren
  • Neues Fahrwerk hinten und vorne
  • evtl. neues Freiprogrammierbares Steuergerät

Bilder werden Stück für Stück kommen bis auf dem von der Steuerungsplatine, da werde ich mir leider nicht in die Karten schauen lassen, wenn ihr wisst was ich meine :121:

Hier mal ein Bild von mir uns meinem Quad ^^

1736773913232.png
 
Registriert
11 Nov. 2024
Beiträge
8
Buggy
Renli Buggy 1100
Moin Moin,
mal ein kleiner Post zu meinem Quad, damit man mal so grob weiß, was das teil so hat \_(^_^)_/

Grundsätzlich ist der Rahmen und die Verkleidung ein China Böller der Marke Zhenhua. Das sind die einzigen Teile die noch Original sind ^^ alles andere wurde von mir Customized. Ich habe diese Teile genommen, da mir diese sehr gut gefallen haben von der Form und wegen dem Stahlrahmen, falls man was verändern möchte. Das ist bei einem Alu Rahmen nicht so einfach.

Was verbaut wurde:

Rahmen Grundsätzlich verstärkt und verbessert
Komplette Elektrik selber entworfen und gebaut
Highsider Dualbeam Scheinwerfer
Germany Motorsports Laufblinker
Bereifung 270/30 14" vorne & hinten
Lochscheibenbremsen vorne & hinten
Malossie Sportluftfilter
32mm Sport-Vergaser von Mikuni
20mm Distanzscheiben vorne
Komplett anpassbare Querträger mit Sturzverstellung
Koso Tacho mit GPS Geschwindigkeitsanzeige
Eigenbau Heckspoiler inkl. Eigenbau Halterung
Eigenbau Fußrasten
Eigenbau Kettenschutzblech hinten
Garris Hydraulische Kupplung & Bremshebel
Alarmanlage (gleiche wie beim Buggy)
Doppel Endtopf mit ca. 60mm
Komplett alle Lager wie in der Schwinge oder Querträger in POM Lager getauscht (wurden extra angefertigt)
und zum Schluss das wichtigste für ein Quad -> eine verstärkte starre Hinterachse :b14:

Das ist mal alles was mir mal so grob einfallen würde, was da verbaut wurde. Man kann schon sehen, da wurde ordentlich Zeit und Herzblut rein gesteckt in dieses Fahrzeug. Wenn man noch die anderen Sachen dazu nimmt die oben geschrieben wurden, wird das Teil ein absoluter hingucker und einzigartig. :121:
 
Zurück
Oben